
CAP Markt Prospekte – Aktionen & Angebote in Deutschland
Heute geöffnet








Ähnliche Geschäfte in Deutschland
Als 1999 im Stadtteil Ziegelfeld in Herrenberg ein letzter lokaler Lebensmittelladen vor der Schließung stand, schien alles auf ein vertrautes Ende mit dem Schild „geschlossen“ hinauszulaufen. Doch es kam anders. Rainer Knapp, damals Geschäftsführer der Gemeinnützigen Werkstätten und Wohnstätten GmbH (GWW), eröffnete einen neuen Laden mit dem Namen CAP – eine Abkürzung für „Chance – Arbeit – Perspektive“. Damit begann eine Bewegung, die barrierefreie Einkaufsmöglichkeiten schuf, in denen Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt mit anderen Mitarbeitenden tätig sind. Sie erhalten nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern auch Anerkennung, Selbstständigkeit und ein Stück Normalität im Alltag.
Heute existieren bundesweit über 100 Geschäfte unter dem Namen CAP-Markt. Mit Flächen zwischen 200 und 1500 Quadratmetern führen sie jeweils rund 7000 Artikel. Doch hinter der vertrauten Supermarktfassade steckt weit mehr als reiner Handel.
CAP: Nicht nur Einkaufen, sondern auch Sinn
CAP-Markt ist mehr als nur ein Ort, an dem man Lebensmittel kaufen kann. Die Geschäfte werden gezielt in zentralen, gut erreichbaren Stadtteilen eröffnet, um vor allem Menschen ohne Auto, älteren oder in ihrer Mobilität eingeschränkten Kunden Komfort zu bieten.
Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal der Kette ist ihre soziale Mission: Rund 50 % der Mitarbeiter in jedem Geschäft sind Menschen mit Behinderung, die gleichberechtigt mit allen anderen arbeiten. Diese Integration hebt nicht nur Grenzen auf, sondern schafft auch eine Gesellschaft, in der jeder Mensch wertvoll ist.
Ein zentrales Merkmal, das diese Kette auszeichnet, ist ihre soziale Mission: Etwa die Hälfte des Personals in jedem Markt besteht aus Menschen mit Behinderung, die gleichberechtigt mit ihren Kolleginnen und Kollegen tätig sind. Diese Form der Integration baut Barrieren ab und trägt dazu bei, ein gesellschaftliches Miteinander zu fördern, in dem jeder Mensch geschätzt wird.
Sortiment: alles fĂĽr den Alltag, aber mit Herz
Das Sortiment von CAP-Markt ist mit dem eines großen Supermarkts vergleichbar, weist jedoch einige Besonderheiten auf. Täglich werden frische Backwaren von lokalen Bäckereien geliefert, Obst, Gemüse stammen überwiegend aus regionalem und saisonalem Anbau, und das Milchsortiment umfasst auch Bio- und laktosefreie Produkte. Fleisch- und Wurstwaren, gekühlter Fisch, Lebensmittel, Getränke, Süßigkeiten, Alkohol – alles ist in gewohnter Menge vorhanden, aber in den meisten Fällen mit lokalem Akzent und sozialer Botschaft.
Neben Lebensmitteln bietet CAP alles, was man fĂĽr den Alltag braucht: Haushaltschemikalien, Hygieneartikel, Kleinigkeiten wie GlĂĽhbirnen, Batterien.
CAP-Markt Prospekt blättern: sinnvoll planen
Für viele Käufer ist gerade der Cap markt prospekt die wichtigste Orientierungshilfe bei der Planung ihrer Wocheneinkäufe. Cap Markt Angebote sind nicht nur alle Angebote, sondern spiegeln auch die Philosophie von CAP wider: gute Qualität zu einem vernünftigen Preis anzubieten.
Ein neuer Cap-Markt Prospekt nächste Woche erscheint wöchentlich – in der Regel samstags, damit die Angebote ab Montag gelten. Enthalten sind Sonderaktionen, saisonale Ausverkäufe sowie Hinweise auf besonders preiswerte Artikel, die aktuell im Mittelpunkt stehen. Dabei kann es sich um ganz unterschiedliche Produkte handeln – von preisreduzierten Erdbeeren bis zu Waschmitteln mit dem Hinweis „dauerhaft günstig“.
Der moderne Käufer kann sich die Cap-markt angebote nächste woche online ansehen, ohne vom Sofa aufzustehen: Die Kataloge sind in digitaler Form auf der offiziellen Website der Kette, in der mobilen CAP-App sowie auf externen Aggregatoren wie Geobuyer.de verfügbar.
Letzteres ist bei den Nutzern besonders beliebt, da es die Möglichkeit bietet, neue Aktionen zu verfolgen und Lieblingsprodukte zu speichern – und das ist ein weiterer Grund, warum CAP im Abschnitt „Über uns” auf dieser Website oft als Beispiel für sozial orientierten Einzelhandel genannt wird.
Für diejenigen, die Papiermedien bevorzugen, liegt der Cap markt angebote prospekt direkt am Eingang des Geschäfts oder in Ihrem Briefkasten aus, wenn Sie in einer Gegend wohnen, in der es CAP gibt.
Dienstleistungen: Barrierefreiheit – nicht nur in Worten
Die soziale Mission des Netzwerks spiegelt sich auch im Serviceniveau wider. Bei CAP ist alles für den Komfort von Menschen mit besonderen Bedürfnissen vorgesehen: von der Barrierefreiheit bis hin zu „ruhigen Stunden” – einer speziell dafür vorgesehenen Zeit mit gedämpfter Beleuchtung und minimalem Geräuschpegel für einen angenehmen Besuch im Geschäft. Außerdem ist eine Lieferung der Waren möglich, und in einigen Filialen gibt es ein eigenes Bonussystem – ähnlich wie PAYBACK, aber mit Schwerpunkt auf der Lokalität.
Somit ist einer Cap-markt angebote prospekt nicht nur eine Liste von Waren mit Rabatt. Er ist Teil dieses großen und wichtigen Dialogs zwischen dem Geschäft und der Gemeinschaft, die es bedient.
P.S.
Wenn Sie bei CAP einkaufen, sparen Sie nicht nur Geld. Sie unterstützen inklusive Beschäftigung, nachhaltige Lieferketten und eine faire Wirtschaft. Hier ist alles so eingerichtet, dass sich jeder Mensch – unabhängig von seinen Möglichkeiten – als Teil von etwas Größerem fühlen kann.
Möchten Sie Benachrichtigungen über Rabatte erhalten?
Verpassen Sie nie wieder ein tolles Angebot!
Seien Sie der Erste, der von Sonderangeboten, Rabatten und exklusiven Aktionen erfährt. Melden Sie sich jetzt an und beginnen Sie zu sparen!
- ✓ Wöchentliche Angebote und Aktionen
- âś“ Exklusive Abonnenten-Rabatte
- âś“ FrĂĽhzeitiger Zugang zu den besten Angeboten
- ✓ Updates zu lokalen Geschäften
Sie können sich jederzeit abmelden. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und werden Ihre Daten niemals weitergeben.